In Bezug auf den Carbon Market Summit, sind dies unsere wichtigsten Erkenntnisse von der 2024 NYC Climate Week.
Der Markt.
Der Carbon Markt sind da, um zu bleiben und zu wachsen. Es gibt weltweite Anstrengungen zur Verbesserung der Regulierung, Zertifizierung und Angleichung der Standards für den freiwilligen Markt. Wir hatten den Eindruck, dass es eine allgemeine Erwartung und einen Optimismus in Bezug auf die nächsten Schritte für wachsende Märkte gibt und dass auf der COP29 in Baku fundierte Fortschritte zu Artikel 6 erzielt werden könnten.
Die early adopters.
Unternehmen, die den Emissionsmarkt nutzen, übertreffen in der Regel die Nichtnutzer, wenn es darum geht, ihre eigenen Emissionen offenzulegen und zu reduzieren, Ziele zu setzen und in emissionsarme Technologien zu investieren. Die wichtigste Veränderung bei der Emissionsreduzierung ist die Verlagerung hin zur Nutzung von nicht-fossiler Elektrizität für die Reduzierung von Scope 1 und 2. Dies spricht dafür, dass die meisten Unternehmen ihre Emissionen in Kombination mit Investitionen in Kohlenstoffsenken reduzieren.
Bewertung der Integrität.
Die Integritätsbewertung von natur-basierten CDR-Projekten ist in den letzten zwei Jahren um über 18 % gestiegen.
Die Mittelständer.
Derzeit ist der Kohlenstoffmarkt auf grosse Konzerne zugeschnitten, die ihre Emissionen offenlegen und in kohlenstoffarme Technologien investieren. Es mangelt zurzeit an einem Fokus auf mittelständische Unternehmen, die in den Markt eintreten wollen. Derzeit gibt es keine abgestimmte Strategie zwischen Projektanbietern, Zertifizierungsstellen oder Handelsplattformen, wie dieses wichtige Kundensegment einbezogen werden kann.
Scope 3.
Die Notwendigkeit, bestehende Richtlinien über die Verwendung von Carbon Credits zur Kompensation von Scope-3-Emissionen zu ändern, hat innerhalb des einflussreichen SBTi, der seine über 5.000 Unternehmensmitglieder berät, zu Spannungen geführt. Sollte der SBTi seine Empfehlung in den kommenden Monaten ändern, könnte es zu einem Anstieg der Liquidität auf den freiwilligen Kohlenstoffmärkten kommen.
